Orgasmus verzögern - welche Tipps helfen wirklich?
Orgasmus verzögern - welche Tipps helfen wirklich?
Beginnt der Sex bereits mit dem Gedanken (oder der Sorge), dass du zu früh kommen könntest, besteht oft schon eine gewisse Hemmschwelle.
Dadurch hast du womöglich das Gefühl, die Situation nicht ganz unter Kontrolle zu haben.
Manche Männer erleben dadurch häufig eine Form der Anspannung. Und zwar dann, wenn sie die Wahrnehmung haben, dass der Höhepunkt zu früh kommt.
Der Wunsch, den Orgasmus hinauszuzögern, ist kein neues Thema - aber was hilft wirklich? Wir haben einige Tipps, entlarven Mythen und zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse.
Das Wichtigste in Kürze:
- Normalität des männlichen Orgasmus: Die Dauer bis zum Orgasmus variiert stark, liegt bei jungen Erwachsenen durchschnittlich bei 2-3 Minuten.
- Bedeutung der Orgasmusverzögerung: Verlängern des Geschlechtsverkehrs kann zu intensiveren Verbindungen führen und das Selbstbewusstsein sowie die wahrgenommene Männlichkeit steigern.
- Medizinische Gründe: Vorzeitiger Samenerguss kann durch Erektionsstörungen oder psychische Faktoren beeinflusst werden.
Orgasmus verzögern als Mann - was ist eigentlich normal?
Warum ist die Orgamusdauer zu so einem immensen Thema in den letzten Jahren geworden? Die Antwort ist sicherlich vielschichtig. Neben der oft missverstandenen Vorstellung von Erektionsdauer und den durch Pornografie geprägten, unrealistischen Erwartungen gibt es einige Mythen und Missverständnisse.
Die Orgasmusdauer
Die durchschnittliche Dauer bis zum männlichen Orgasmus, die oft als Orgasmuslatenz bezeichnet wird, variiert stark von Person zu Person, wurde aber untersucht, um einige allgemeine Schätzungen zu erhalten.
Forschungsergebnissen zufolge liegt die durchschnittliche Orgasmuslatenz bei jungen Erwachsenen in der Regel bei 2-3 Minuten (Levitt, 1983).
Diese Zeitspanne entspricht der Zeit zwischen dem Beginn der sexuellen Aktivität und dem Orgasmus.
Der männliche Orgasmus tritt in der Regel innerhalb weniger Minuten nach Beginn der sexuellen Aktivität ein, obwohl dies je nach individuellen und situativen Faktoren stark variieren kann.
Warum will der Mann den Orgasmus verzögern?
Die Antwort scheint also einfach: um längeren Sex zu haben. Natürlich hängt der Wunsch nach längerem Sex auch damit zusammengen intensivere Verbindungen zum Partner zu haben - es geht auch Selbstbewusstsein und Männlichkeit (und Kontrolle über den Orgasmus, um all das zu erreichen).
Es kann verschiedene medizinische Gründe haben, wenn man von einem vorzeitigen Samenerguss betroffen ist. In einigen Fällen steht eine Erektionsstörung in Verbindung, in anderen können psychische Faktoren hinzukommen. Wer sich hierfür interessiert:
Unser Lesetipp: Was ist vorzeitiger Samenerguss?
Missverständnisse und Pornografie sorgen für falsche Vorstellungen
Ein wesentlicher Faktor, der die Wahrnehmung männlicher Sexualität beeinflusst, ist die weit verbreitete Verfügbarkeit und der Konsum von Pornografie. Pornografische Inhalte können unrealistische Erwartungen hinsichtlich der Dauer und Leistungsfähigkeit einer Erektion sowie der Kontrolle über den Orgasmus schaffen. Denn die Darsteller sind in einer Szene - nicht im realen Leben.
Diese verzerrten Vorstellungen stehen oft im Widerspruch zur Realität und können Druck erzeugen sowie zu Unzufriedenheit und Stress führen. Gerade dann, wenn alle daran glauben, dass es normal ist, als Mann einen Orgasmus auf 20 Minuten hinauszuzögern - ohne Unterbrechung und in voller Leidenschaft.
Unser Lesetipp: Was ist die normale Erektionsdauer?
Orgasmus hinauszögern: 3 Tipps & Tricks
Der Squeeze-Trick: Druckpunkte als Verzögerungstaktik
Grundprinzip: Durch gezielten Druck auf bestimmte Punkte des Penis kannst du die Erregung temporär reduzieren und so den Orgasmus hinauszögern. Der Squeeze-Trick ist eine direkte Methode, um den drohenden Orgasmus aufzuschieben, indem Druck auf bestimmte Bereiche des Penis angewendet wird.
Übungsbeispiel:
- Übe diesen Trick zunächst allein, um ein Gefühl für die richtige Technik zu bekommen.
- Bei starker Erregung, kurz bevor du den Höhepunkt erreichst, unterbrich die Stimulation.
- Drücke dann mit Daumen und Zeigefinger fest unter die Eichel, an der Unterseite des Penis, wo der Schaft auf die Eichel trifft.
- Halte den Druck für etwa 10 bis 20 Sekunden, bis das Gefühl des unmittelbaren Orgasmus nachlässt.
- Nach einer kurzen Pause kann die sexuelle Aktivität wieder aufgenommen werden.
Die Stop-and-Start-Methode: Kontrolle durch Intervalle
Grundprinzip: Diese Technik lehrt den Körper, auf Signale der Annäherung an den Orgasmus zu reagieren, indem sie bewusstes Unterbrechen und Fortsetzen der Stimulation einsetzt.
- Beginne mit der Masturbation oder sexueller Aktivität, die eine moderate Erregung verursacht.
- Nähert sich das Gefühl dem Höhepunkt, stoppe jegliche Bewegung oder Stimulation für etwa 30 Sekunden oder bis die Intensität nachlässt.
- Der Druck sollte stark genug sein, um die Erregung zu verringern, aber nicht so stark, dass es unangenehm wird. Halte den Druck für einige Sekunden, bevor du die Stimulation fortsetzt. Diese Methode kann helfen, den Reflex, der zum Orgasmus führt, kurzfristig zu unterbrechen und dir mehr Zeit zu verschaffen.
- Sobald die Erregung abgeklungen ist, setze die Aktivität fort.
- Wiederhole diesen Prozess mehrere Male, bevor du den Orgasmus zulässt. Diese Technik lehrt dich, deinen Orgasmus bewusst zu verzögern und erhöht deine Fähigkeit, den Höhepunkt hinauszuzögern.
Orgamus verzögern durch Atemtechniken: Der Rhythmus, der die Zeit dehnt
Grundprinzip: Atemtechniken sind fundamentale Instrumente, um den Körper zu beruhigen und die Erregung zu kontrollieren. Indem man lernt, den Atem zu steuern, kann man den Moment des Orgasmus hinauszögern. Denn die Atmung hat einen direkten Einfluss auf unser Nervensystem.
Der Schlüssel liegt darin, den Atemrhythmus zu verlangsamen und zu vertiefen, um den Körper zu entspannen und die Kontrolle zu behalten. Für viele Männer ist die bewusste Kontrolle des eigenen Zustandes eine beliebte Methode, um den Orgasmus hinauszuzögern. Auch wenn dies manchmal bedeutet, gedanklich aus dem Moment etwas herauszutreten, um die Kontrolle zu erlangen.
Deshalb ist diese Übung an letzter Stelle unserer Tipps - sie kann helfen, entfernt einen jedoch auch häufig aus dem sexuellen und intimen Moment.
Übungsbeispiel:
- Beginne damit, dich in einer ruhigen, ungestörten Umgebung hinzusetzen oder zu legen.
- Atme tief ein, zähle dabei langsam bis vier.
- Halte den Atem für vier Sekunden.
- Atme langsam aus, zähle dabei bis acht.
- Wiederhole diesen Zyklus für mehrere Minuten, konzentriere dich dabei auf die Entspannung bei jedem Ausatmen.
- Übe diese Technik regelmässig und nutze sie während des sexuellen Akts, um deine Erregung zu kontrollieren und den Moment der Ekstase hinauszuzögern.
Orgamus-Verzögerungshilfen für Männer
Potenzmittel: Stärkung deiner Erektion
- Zweck: Verbesserung der Blutzirkulation, Unterstützung bei der Erektion und Förderung der erneuten Erektion nach dem Orgasmus.
- Hinweis: Nutze Potenzmittel unter ärztlicher Aufsicht nach einer gründlichen Untersuchung, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Lass dich von einem
Schweizer Facharzt beraten
Seriöse Online-Diagnose entwickelt und betreut von Schweizer Fachärzten
Penispumpe: Eine alternative Unterstützung
- Funktion: Fördert die Erektion durch Vakuum-basierte Blutzirkulation.
- Anwendung: Bestehend aus einem Zylinder und einer Pumpe; nach dem Pumpen wird ein Penisring angelegt, um die Erektion zu halten.
Lesetipp: Das 1x1 einer Penispumpe
Penisring: Einfach und wirkungsvoll
- Ziel: Verlangsamt den Blutabfluss, verstärkt und verlängert die Erektion.
- Wichtig: Nicht länger als 30 Minuten tragen, um Schäden zu vermeiden.
Männlichen Orgasmus verzögern: 2 Übungen für den Mann
Kegel-Übungen: Männer Orgasmus verzögern durch Stärkung der Beckenbodenmuskulatur
Grundprinzip: Kegel-Übungen zielen darauf ab, die Muskeln zu kräftigen, die den Urinfluss kontrollieren. Eine stärkere Beckenbodenmuskulatur kann zu intensiveren Orgasmen und einer besseren Kontrolle über den Zeitpunkt des Orgasmus führen.
Übungsbeispiel:
- Finde die richtigen Muskeln, indem du versuchst, während des Urinierens den Strahl zu stoppen. Die Muskeln, die du dabei anspannst, sind deine Zielgruppe.
- Spanne diese Muskeln an, halte die Spannung für drei Sekunden und entspanne sie wieder für drei Sekunden.
- Wiederhole diese Übung zehnmal in Folge, dreimal täglich.
- Mit der Zeit kannst du die Dauer des Anspannens und der Pausen erhöhen.
Unsere weiteren Lesetipps:
Orgasmus verzögern durch Edging: Ganz nah ran
Grundprinzip: Edging bezeichnet das Heranführen an den Rand des Orgasmus und das anschliessende Zurückziehen, um die Erregung ohne Ejakulation zu verlängern.
Übungsbeispiel: Beginne mit der Masturbation oder dem sexuellen Akt und achte genau auf dein Erregungsniveau. Sobald du dich dem Höhepunkt näherst, reduziere die Intensität oder stoppe die Stimulation vollständig, um die Erregung abklingen zu lassen. Nach einer kurzen Pause beginne erneut. Diese Praxis fördert ein tieferes Bewusstsein für den eigenen Körper und seine Reaktionen.
Was beeinflusst die Orgasmusdauer?
Häufig gestellte Fragen:
Wie kann man den Orgasmus verzögern?
Zu den effektiven Techniken gehören der Squeeze-Trick, bei dem Druck auf den Penis ausgeübt wird, um die Erregung zu reduzieren, sowie die Stop-and-Start-Methode, die durch Unterbrechen und Fortsetzen der Stimulation die Kontrolle über den Orgasmus verbessert. Atemtechniken können ebenfalls eingesetzt werden, um den Körper zu entspannen und die Kontrolle zu erhöhen.
Warum kommen Männer zu früh?
Vorzeitiger Samenerguss kann verschiedene Ursachen haben, darunter psychische Faktoren wie Angst, Stress oder übermässige Erregung, physische Ursachen wie hormonelle Ungleichgewichte oder neurologische Probleme, sowie Erfahrungsmangel oder genetische Prädispositionen. In manchen Fällen sind keine klaren Ursachen feststellbar.
Was tun, wenn man zu früh kommt?
Wenn das zu frühe Kommen regelmässig auftritt, kann es sinnvoll sein, einen Arzt
aufzusuchen, um mögliche medizinische Ursachen auszuschliessen. Psychologische Beratung oder Sexualtherapie können ebenfalls hilfreich sein. Des Weiteren können Techniken zur Verzögerung des Orgasmus, wie der Squeeze-Trick oder die Stop-and-Start-Methode, geübt werden. Auch die Verwendung von Verzögerungsprodukten wie speziellen Kondome oder Cremes können in Betracht gezogen werden.
Quellen:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/01614576.1998.11074222
https://web.archive.org/web/20180518125330id_/http://www.kup.at/kup/pdf/3534.pdf
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-0348-5269-2_29
Wichtiger Hinweis
Dieser Ratgeber-Artikel fällt in einen medizinischen Themenbereich. Bitte beachte, dass es sich hierbei möglicherweise um eine medizinische Indikation handelt, die einer ärztlichen Diagnose bedarf. Bei der Beurteilung möglicher Therapien sollte folgendes immer beachtet werden:
- Es gibt sowohl medikamentöse, wie auch nicht-medikamentöse und digitale Behandlungen - Die Auflistungen und Erklärungen dieses Artikels sind nicht abschliessend und ersetzen keinesfalls das Gespräch mit deinem Arzt oder Apotheker
- Für eine effektive Therapie brauchst du eine ärztliche Diagnose, welche mögliche Ursachen der Erkrankung ganzheitlich betrachten und eine individuelle Behandlungsempfehlung beinhaltet, die auch mögliche Vor- oder Begleiterkrankungen, Allergien und Nebenwirkungen mit anderen Medikamenten berücksichtigt.
- Es ist wichtig, dass du dich ausreichend über die Einnahme, Wirkungsweise und mögliche Risiken und Nebenwirkungen anhand offizieller Packungsbeilagen der Produkte informierst. Folge in jedem Fall den Anweisungen deines Arztes und/oder deines Apothekers
Dieser Artikel geht auf Grund seiner begrenzten Länge nur auf einen Teilbereich der relevanten Information ein. Sprich mit einem Arzt und informiere dich umfassend, bevor du eine Behandlung startest.