Version vom 1. Juli, 2024
Die Everyman Health AG, (nachfolgend auch "Everyman", "wir" oder "uns") informiert mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung, wie wir deine Personendaten bearbeiten, wenn du unsere Website oder unsere Online-Präsenzen besuchst, unsere Plattform benützt oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmst, in anderer Weise mit uns im Rahmen eines Vertrages in Verbindung stehst, mit uns kommunizierst oder sonst mit uns zu tun hast. Allenfalls werden wir dich durch eine rechtzeitige Mitteilung gesondert über zusätzliche, nicht in der vorliegenden Datenschutzerklärung erwähnte Bearbeitungen informieren.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes ("DSG") und des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes ("revDSG") ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Personendaten sind Daten, welche sich auf bestimmte oder bestimmbare Personen beziehen, also mit oder ohne entsprechende Zusatzdaten Rückschlüsse auf deren Identität ermöglichen.
Besonders schützenswerte Personendaten sind besondere Kategorien von Personendaten, welche durch das anwendbare Datenschutzrecht besonders geschützt werden. Hierzu zählen z.B. Gesundheitsdaten. In Ziff. 5 findest du Angaben zu den Personendaten, welche wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bearbeiten.
Bearbeiten bezeichnet jeden Umgang mit Personendaten, so z.B. das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Anpassen, Bekanntgeben, Weitergeben, Anonymisieren oder Löschen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Personen, deren Personendaten (nachfolgend auch "Daten") wir bearbeiten (nachfolgend jeweils "du"), sofern wir dich nicht separat über Bearbeitungen informieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt namentlich für die folgenden Kategorien von Personen:
Für die Datenbearbeitungen, welche in dieser Datenschutzerklärung beschrieben werden, ist datenschutzrechtlich die Everyman Health AG mit Sitz in Zürich verantwortlich, sofern nichts anderes kommuniziert wird.
In Ziff. 5, 7, 13 und 14 findest du weitere Angaben zu Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten und die für deine Bearbeitungen ihrerseits verantwortlich sind. Bei Fragen oder zur Ausübung deiner Rechte, diesen Dritten gegenüber, bitten wir dich, direkt mit diesen Kontakt aufzunehmen.
Für deine Datenschutzanliegen sowie für die Ausübung deiner Rechte gemäss Ziff. 12 sind wir wie folgt erreichbar:
Everyman Health AG, Marktgasse 50, 3011 Bern
E-Mail: support@everyman.health
Telefon: +41 (0)44 688 00 16
Wir beschaffen und bearbeiten Personendaten, welche dich oder andere Personen betreffen (Dritte).
Soweit du uns Personendaten von anderen Personen als du selbst, bspw. Familienangehörigen, mitteilst, gehen wir davon aus, dass du zur Bekanntgabe an uns berechtigt bist und dass die so bekannt gegebenen Personendaten richtig sind. Mit der Mitteilung solcher Personendaten bestätigst du dies. Bitte stelle sicher, dass diese Drittpersonen über diese Datenschutzerklärung informiert sind.
Die wichtigsten Kategorien von Personendaten, welche wir bearbeiten, sind:
Vieler der in dieser Ziff. 5 genannten Personendaten erhalten wir von dir selbst, bspw. wenn du Formulare oder Fragebögen ausfüllst, mit uns kommunizierst oder bei der Verwendung unserer Website. Wenn du mit uns Verträge schliesst oder unsere Dienstleistungen oder Zugang zu unserer Plattform beanspruchen willst, musst du uns zudem im Rahmen deiner vertraglichen Verpflichtung gemäss dem einschlägigen Vertrag Daten bereitstellen, insbesondere Stamm-, Vertrags- und Registrierungsdaten. Bei der Nutzung unserer Website ist die Bearbeitung technischer Daten unvermeidlich.
Bestimmte Leistungen stellen wir dir nur zur Verfügung, wenn du uns Registrierungsdaten übermittelst, weil wir oder unsere Vertragspartner wissen müssen, wer unsere Dienstleistungen verwendet, weil es technisch erforderlich ist oder weil wir mit dir kommunizieren wollen.
Gibst du uns die für den Abschluss und die Abwicklung des Vertrags erforderlichen Daten nicht an, musst du damit rechnen, dass wir den Vertragsabschluss ablehnen, du eine Vertragsverletzung begehst oder wir den Vertrag nicht erfüllen. Genauso können wir dir nur dann eine Antwort auf eine Anfrage von dir senden, wenn wir die entsprechenden Kommunikationsdaten und – wenn du online mit uns kommunizierst – ggf. auch technische Daten bearbeitest. Die Verwendung unserer Website ist ebenfalls nicht möglich, ohne dass wir technische Daten erhalten.
Soweit dies zulässig ist, können wir Personendaten auch öffentlich zugänglichen Quellen, z.B. Betreibungsregister, entnehmen oder von Dritten erhalten, z.B. von Behörden und von sonstigen Dritten, z.B. Kreditauskunfteien, Vertragspartner, insb. Ärzten oder Apotheken, mit denen wir zusammenarbeiten, Internet-Analysedienste etc.
Die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über dich erhalten, können insbesondere umfassen: Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben über dich in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte, deine Adresse für Lieferungen, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa zur Einhaltung von medizinalrechtlicher Vorgaben (insb. Gesundheitsdaten, z.B. Verschreibungen oder Patientenberichte), ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (insb. für Marketing und Forschung) und Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von fremden Websites und Online-Angeboten, wo diese Nutzung dir zugeordnet werden kann.
Im Folgenden erläutern wir, zu welchen Zwecken wir deine Personendaten bearbeiten. [Weitere Hinweise zu den Zwecken, zu denen wir Personendaten bearbeiten, findest du ausserdem in den Ziff. 13 und 14.]
Wir bearbeiten deine Personendaten im Wesentlichen zu den folgenden Zwecken:
Wir können Personendaten im Rahmen unserer Tätigkeit und der beschriebenen Zwecke (vgl. Ziff. 4) an Dritte bekanntgeben, soweit erlaubt und es uns als angemessen erscheint, sei es dass diese Dritten die Personendaten für uns, mit uns als gemeinsame Verantwortliche oder für eigene Zwecke als selbständige Verantwortliche bearbeiten.
Soweit nötig, stützen wir uns dabei auf deine separate Einwilligung.
Eine Bekanntgabe deiner Personendaten, gegebenenfalls auch von Gesundheitsdaten, kann insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern erfolgen:
Eine aktuelle Liste (siehe Datum letzter Aktualisierung) unserer Auftragsbearbeiter findest du hier (diese Liste ist nicht abschliessend): Liste der Auftragsbearbeiter
Bitte beachte, dass die genannten Kategorien von Empfängern ihrerseits wiederum Dritte beiziehen können, womit deine Daten auch diesen zugänglich werden können. Teilweise können wir die Bearbeitung durch Dritte beschränken (z.B. bei gewissen Dienstleistern). In anderen Fällen können wir die Bearbeitung durch Dritte nicht beschränken (z.B. bei Behörden).
Im Falle einer Weitergabe deiner Personendaten in der Schweiz oder im restlichen Europa unterstehen deine Personendaten weiterhin einem angemessenen Datenschutz. Für die Bekanntgabe in andere Länder gelten die Bestimmungen von Ziff. 8. Möchtest du nicht, dass bestimmte Daten weitergegeben werden, teile uns dies bitte mit, damit wir prüfen können, ob und inwieweit wir dir entgegenkommen können. Bitte beachte jedoch, dass die Weitergabe deiner Personendaten gesetzlich vorgeschrieben oder notwendig sein kann, damit wir unsere Dienstleistungen erbringen können.
Wie in Ziff. 7 erläutert, geben wir Daten auch anderen Stellen bekannt. Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz. Deine Daten können daher vor allem auch in Europa bearbeitet werden; in Ausnahmefällen aber in jedem Land der Welt.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn du eingewilligt hast oder wenn es sich um von dir allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung du nicht widersprochen hast.
Bitte beachte, dass auch mit der Implementierung von zusätzlichen vertraglichen und sonstigen Vorkehrungen nicht sämtliche Risiken, namentlich das Risiko staatlicher Zugriffe im Ausland, eliminiert werden können. Du solltest dir dieses Restrisikos bewusst sein.
Beachte schliesslich auch, dass bei der Nutzung des Internets, Daten oft via Drittstaaten transferiert werden, auch wenn sich Sender und Empfänger im gleichen Land befinden.
Für die in Ziff. 6 genannten Zwecke können wir bestimmte persönliche Eigenschaften von dir anhand deiner Personendaten gemäss Ziff. 5 automatisiert bewerten ("Profiling"), wenn wir Verhaltens- und Präferenzdaten ermitteln wollen, aber auch um Missbrauchs- und Sicherheitsrisiken festzustellen, für statistische Auswertungen oder für betriebliche Planungszwecke. Für diese Zwecke können wir auch Profile erstellen, d.h. wir können Verhaltens- und Präferenzdaten, aber auch Stamm- und Vertragsdaten und weitere Ihnen zugeordnete Daten kombinieren, um dich als Person mit deinen unterschiedlichen Interessen und sonstigen Eigenschaften besser zu verstehen. Auf dieser Basis können wir dir z.B. personalisierte Empfehlungen zu weiteren Dienstleistungen oder Produkten anbieten oder zukünftige Angebote und Hinweise personalisieren oder auch deine Bonität prüfen, bevor wir dir Kauf auf Rechnung anbieten oder mittels automatischer Auswertung von Daten zu deinem Schutz zu prüfen, ob bestimmte in deinem Namen getätigte Transaktionen betrügerischen Hintergrund haben könnten.
In all diesen Fällen achten wir auf die Verhältnismässigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse und treffen Massnahmen, um Missbräuche zu verhindern. Wenn in diesen Fällen Rechtswirkungen oder erhebliche Nachteile für dich entstehen können, kannst jeweils die Überprüfung einer allfälligen Entscheidung durch eine natürliche Person verlangen.
Wir bearbeiten deine Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Sicherheitskopien oder Dokumentmanagementsystemen). Weitere Angaben zur jeweiligen Speicher- und Bearbeitungsdauer findest du jeweils bei den einzelnen Datenkategorien in Ziff. 5 [bzw. bei den Cookie-Kategorien in Ziff. 13.]
Wir löschen oder anonymisieren deine Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe, sofern dem keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegenstehen.
Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Deiner Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
Bitte beachte jedoch, dass sich solche Risiken nie vollständig ausschliessen lassen.
Wir ergreifen insbesondere die folgenden Massnahmen:
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt dir bestimmte Rechte. Zu diesen Rechten gehören namentlich das Recht:
Wenn du eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wende dich bitte schriftlich, bei uns vor Ort oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns. Unsere Kontaktangaben findest du in Ziff. 4. Um einen Missbrauch ausschliessen zu können, müssen wir dich identifizieren (z.B. mittels einer Ausweiskopie, sofern die Identifikation nicht auf andere Art möglich ist).
Du hast die genannten Rechte auch gegenüber anderen Stellen, die mit uns eigenverantwortlich zusammenarbeiten. Wenn du deine Rechte im Zusammenhang mit der Bearbeitung durch solche Stellen wahrnehmen willst, wende dich bitte direkt an diese. Angaben zu wichtigen Kooperationspartnern und Dienstleistern findest du in den Ziff. 7 [und 13].
Bitte beachte, dass die genannten Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht gewissen Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen unterliegen können (z.B. zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder von Dritten). Soweit rechtlich zulässig, können wir daher ein Begehren auch ganz oder teilweise ablehnen (z.B. indem wir bestimmte Inhalte schwärzen). Hierüber werden wir dich gegebenenfalls informieren.
Wenn du mit unserem Umgang mit deinen Rechten oder mit dem Datenschutz nicht einverstanden bist, teile uns das bitte mit (vgl. Ziff. 4). Du hast auch jederzeit das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB; www.edoeb.admin.ch) einzureichen, wenn du mit der Bearbeitung deiner Personendaten durch uns nicht einverstanden bist.
Auf unserer Website benutzen wir verschiedene Technologien, mit welchen wir und von uns beigezogene Dritte dich bei der Nutzung der Website wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg tracken können. Nachfolgend informieren wir dich hierüber.
Im Kern geht es darum, dass wir die Zugriffe von dir (über dein System) von Zugriffen anderer Benutzer unterscheiden können, damit wir die Funktionalität der Website sicherstellen und Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Wir wollen dabei nicht auf deine Identität schliessen, auch wenn wir dies können, soweit wir oder von uns beigezogene Dritte dich durch Kombination mit Registrierungsdaten identifizieren können. Auch ohne Registrierungsdaten sind die eingesetzten Techniken aber so ausgestaltet, dass du bei jedem Seitenaufruf als individueller Besucher erkannt wirst, etwa indem unser Server (oder die Server der Dritten) dir bzw. deinem Browser eine bestimmte Erkennungsnummer zuweist (sog. "Cookie"). Auch weitere Techniken können zum Einsatz kommen wie z.B. das sog. "Fingerprinting", bei dem deine IP-Adresse, deine Browserinformationen, deine Sprachwahl und weitere Informationen zu einem mehr oder weniger einzigartigen Fingerabdruck kombiniert werden.
Wir verwenden solche Techniken auf unserer Website und in unserer App und erlauben gewissen Dritten, das ebenfalls zu tun. Du kannst deinen Browser so programmieren, dass er bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert oder bestehende Cookies löscht. Ebenso kannst du deinen Browser mit Technologien erweitern, welche Tracking durch bestimmte Dritte sperrt. Weitere Angaben hierzu findest du auf den Hilfeseiten deines Browsers (oftmals unter dem Stichwort "Datenschutz") oder auf den Websites der Dritten, welche wir unter diesem Link aufführen: Liste der Auftragsbearbeiter
Folgende Kategorien von Cookies (inkl. vergleichbare Technologien) werden unterschieden:
Neben Marketing Cookies können wir weitere Techniken verwenden, um Online-Werbung auf anderen Websites zu steuern und dadurch Streuverluste zu reduzieren. Wir können bspw. die E-Mail-Adressen unserer Nutzer, Kunden und weiterer Personen, denen wir Werbung anzeigen wollen, an die Betreiber von Werbeplattformen übermitteln (z.B. im Fall von Social Media). Falls die jeweiligen Personen bei dieser Plattform mit derselben E-Mail-Adresse registriert sind, zeigen die Betreiber die von uns geschaltete Werbung zielgerichtet diesen Personen an. Personenbezogene E-Mail-Adressen von nicht bereits bekannten Personen erhalten die Betreiber dabei nicht. Bei bekannten E-Mail-Adressen erfahren die Plattformen aber, dass diese Personen mit uns in Verbindung stehen und welche Inhalte sie aufgerufen haben.
Wir können auf unserer Website auch weitere Angebote Dritter einbinden, insb. von Social-Media-Anbietern. Bitte beachte dabei, dass bereits mit dem Aufruf unserer Website oder durch das Anklicken des Links Personendaten zu den Social-Media-Anbietern übertragen werden können. Sobald du diese Social-Media-Angebote aktivierst (z.B. durch Anklicken eines Schalters), können die entsprechenden Anbieter feststellen, dass du dich auf unserer Website befindest. Hast du beim Social-Media-Anbieter ein Konto, kann er diese Nutzung dir zuordnen und verfolgen. Diese Social-Media-Anbieter bearbeiten diese Daten in eigener Verantwortung.
Zurzeit verwenden wir die folgenden Angebote der folgenden Dienstleister:
Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen betreiben (z.B. "Fanpages", "Kanäle", "Profile" etc.) und dort die in Ziff. 5 und nachfolgend umschriebenen Daten über dich erheben. Wir erhalten diese Daten von dir und den Plattformen, wenn du über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommst (z.B., wenn du mit uns kommunizierst, unsere Inhalte kommentierst oder unsere Präsenzen besuchst). Die jeweiligen Plattformen erheben über dich zudem unter anderem technische Daten, Registrierungsdaten, Kommunikationsdaten, Verhaltens- und Präferenzdaten und werten gleichzeitig deine Nutzung unserer Online-Präsenzen aus (z.B. was du dir anschaust, kommentierst oder weiterverbreitest) und verknüpfst diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über dich(z.B. zu deinem Verhalten und deinen Präferenzen). Du bearbeitest diese Daten auch für eigene Zwecke und in eigener Verantwortlichkeit, namentlich für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. personalisierte Werbung) und zur Steuerung der Plattformen.
Wir bearbeiten diese Daten zu den in Ziff. 6 beschriebenen Zwecken, so namentlich zur Kommunikation, für Marketingzwecke und zur Marktforschung. Inhalte, die duselbst veröffentlichst (z.B. Kommentare), können wir weiterverbreiten (z.B. in unserer Werbung auf der Plattform oder anderswo). Wir und die Plattformbetreiber behalten uns vor, Inhalte entsprechend den Nutzungsrichtlinien zu löschen oder einzuschränken.
Weitere Angaben zu den Bearbeitungen der Betreiber der Plattformen entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattform. Daraus entnimmst du auch, wo die jeweilige Plattform deine Daten bearbeitet, welche Betroffenenrechte du hast und wie du diese wahrnehmen kannst.
Derzeit nutzen wir die folgenden Plattformen:
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Teil eines Vertrages mit dir. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen, z.B. wenn sich Bearbeitungen ändern. Die auf www.everyman.health veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung. Soweit deine Kontaktangaben bei uns registriert sind, informieren wir dich über erhebliche Änderungen, wenn das mit verhältnismässigem Aufwand möglich ist.
Generell gilt für Datenbearbeitungen jeweils die Datenschutzerklärung in der bei Beginn der jeweiligen Bearbeitung aktuellen Fassung.