Erektile Dysfunktion
Nebenwirkungen bei Potenzmitteln: Ein umfassender Überblick
Nebenwirkungen bei Potenzmitteln: Ein umfassender Überblick
Veröffentlicht am Jan 6, 2025
aktualisiert am Feb 5, 2025
Inhaltlich geprüft von
Dr. Johannes Fröhlich
In einer Gesellschaft, die zunehmend offen über sexuelle Gesundheit spricht, sind Potenzmittel in vielen Gesprächen präsent.
Doch während wir die Vorteile diskutieren, übersehen wir oft die Nebenwirkungen. Dieser Artikel setzt sich kritisch mit den Nebenwirkungen von Potenzmitteln wie den PDE-5-Hemmern auseinander, um ein ausgewogenes Bild von diesen Medikamenten zu zeichnen.
Die Verwendung von Potenzmitteln kann unterschiedliche Nebenwirkungen hervorrufen, die von Person zu Person variieren. Während einige Menschen möglicherweise keine Nebenwirkungen bemerken, können andere unter verschiedenen Symptomen leiden.
Im Folgenden werden einige häufige Nebenwirkungen vorgestellt, die bei der Anwendung von Potenzmitteln wie Viagra® (Sildenafil), Cialis® (Tadalafil) und Levitra® (Vardenafil) auftreten können. Dabei ist zu beachten, dass die individuelle Reaktion auf diese Medikamente stark variieren kann und nicht jeder die gleichen Nebenwirkungen erlebt.
Um das Risiko von Nebenwirkungen von Potenzmitteln zu minimieren, solltest du nachstehende Vorsichtsmassnahmen beachten:
Wenn du Nebenwirkungen bemerkst, wende dich gegebenenfalls an deinen Arzt, Apotheker bzw. deine Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in der jeweiligen Packungsbeilage angegeben sind.
Beratung durch einen Schweizer Arzt
Die Nebenwirkungen bei Viagra® (Wirkstoff Sildenafil) treten je nach Anwender in unterschiedlicher Häufigkeit und Intensität auf, wobei einige Nebenwirkungen häufiger und leichter sind, während andere weniger häufig auftreten, aber möglicherweise schwerwiegender verlaufen.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei Personen mit bekannten Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems besondere Vorsicht geboten ist. Daher ist es immer wichtig, die Anwendung von PDE-5-Hemmern nur unter Aufsicht und Diagnosestellung eines Arztes durchzuführen.
Sehr häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 von 10 Anwendern)
Häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Seltene Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 10’000 Anwendern)
Obwohl Viagra® bzw. Sildenafil in der Regel als sicher und wirksam für die Behandlung von Erektionsstörungen angesehen wird, sind mögliche Langzeitnebenwirkungen bei der Anwendung des Medikaments zu berücksichtigen.
Angina pectoris, auch bekannt als Brustenge: tritt anfangs häufig nur bei körperlicher Belastung auf (auch bei Geschlechtsverkehr), kann auf einen Herzinfarkt hinweisen oder ihn ankündigen
Der Priapismus ist eine schmerzhafte und anhaltende Erektion, die länger als vier Stunden andauert. Es ist zwar eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation, die zu dauerhaften Schäden am Penis führen kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.
Sehstörungen: Der Gebrauch von Viagra® kann in seltenen Fällen zu dauerhaften Sehstörungen führen, wie dem Verlust der Sehschärfe oder der Farbwahrnehmung. In extrem seltenen Fällen wurde über einen Zustand namens Non-Arteritic Anterior Ischemic Optic Neuropathy (NAION) berichtet, der zu plötzlichem Sehverlust führen kann.
Wichtiger Hinweis: Bei Anzeichen für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Priapismus gilt es, keine Zeit zu verlieren: Verständige in diesem Fall sofort den Notarzt.
Finde die richtige Behandlung für dich
100% online, ohne Arztbesuch
Diskrete & kostenlose Lieferung
Schweizer Ärzte & Apotheken
5000+ glückliche Patienten
Obwohl Cialis® mit seinem Wirkstoff Tadalafil eine hohe Verträglichkeit aufweist, können Cialis Nebenwirkungen, wie bei allen Arzneimitteln, nicht ausgeschlossen werden. Da Tadalafil direkt auf die Blutzufuhr wirkt, kann es bei manchen Menschen Herzklopfen verursachen, und auch auf den Blutdruck sollte besonders geachtet werden.
Bei bekannten gesundheitlichen Problemen in dieser Hinsicht sollte der behandelnde Arzt über diese Begleiterscheinungen informiert werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 bis 10 von 100 Behandelten betreffen):
Gelegentlich (kann bis zu 1 bis 10 von 1’000 Behandelten betreffen):
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Cialis® Herz-Nebenwirkungen: Bei der Einnahme von Cialis kann es in seltenen Fällen zu Herznebenwirkungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzrhythmusstörungen kommen.
Diese Risiken sind insbesondere bei Personen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Risikofaktoren erhöht. Daher ist es entscheidend, vor der Anwendung von Cialis eine gründliche medizinische Bewertung durchzuführen und die Therapie entsprechend anzupassen.
Vorsicht bei einer Dauererektion
Priapismus ist eine verlängerte und potenziell schmerzhafte Erektion, die mehr als 4 Stunden andauern kann. Obwohl diese Nebenwirkung selten auftritt, ist sie dennoch ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Wenn du nach der Einnahme von Clialis® eine Erektion hast, die länger als 4 Stunden anhält, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen. Eine sofortige medizinische Behandlung ist notwendig, um bleibende Schäden zu vermeiden.
Levitra, dessen aktiver Wirkstoff Vardenafil ist, gehört zur Arzneimittelgruppe der Phosphodiesterase-Typ-5-Inhibitoren. Es wird zur Behandlung von erektiler Dysfunktion bei erwachsenen Männern eingesetzt, einer häufigen Erkrankung, bei der es einem Mann anhaltend schwerfällt, eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erzielen oder aufrechtzuerhalten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass wie bei allen Arzneimitteln auch bei Levitra die Möglichkeit von Nebenwirkungen besteht. Diese Nebenwirkungen sind nicht bei jedem Anwender zu erwarten und können von leicht bis mässig in ihrer Ausprägung variieren. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Liste der möglichen Nebenwirkungen von Levitra, gruppiert nach ihrer Häufigkeit.
Sehr häufig (mehr als 1 von 10 Anwendern):
Häufig (bis zu 1 von 10 Anwendern):
Gelegentlich (bis zu 1 von 100 Anwendern):
Selten (bis zu 1 von 1’000 Anwendern):
Sehr selten oder nicht bekannt (weniger als 1 von 10’000 Anwendern oder Häufigkeit auf Basis der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Intensität und Häufigkeit der Nebenwirkungen von Potenzmitteln hängen von verschiedenen Faktoren ab, z.B. vom Alter des Patienten, seinem allgemeinen Gesundheitszustand und der Einnahme anderer Medikamente.
Risikofaktoren für Nebenwirkungen bei der Einnahme von Potenzmitteln wie Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil und Avanafil sind vielfältig und deshalb wichtig zu bedenken. Einige der häufigsten Faktoren, die das Auftreten von Nebenwirkungen begünstigen, sind:
Das Alter: Ältere Männer sind anfälliger für Nebenwirkungen von Potenzmitteln, da sie häufiger unter chronischen Gesundheitsproblemen leiden und andere Medikamente einnehmen. Zudem nimmt die Fähigkeit des Körpers, Medikamente abzubauen und auszuscheiden, mit zunehmendem Alter ab, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen steigt.
Grunderkrankungen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere chronische Erkrankungen können das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen, da sie den Stoffwechsel und die Wirkung von Potenzmitteln beeinflussen. Menschen mit diesen Erkrankungen sollten vor der Einnahme von Potenzmitteln ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken und Kontraindikationen zu besprechen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Die gleichzeitige Einnahme von Potenzmitteln und anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen, die das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Beispiele für solche Medikamente sind Nitrate (z. B. Nitroglycerin), Alphablocker (z. B. Tamsulosin) und HIV-Proteasehemmer (z. B. Ritonavir).
Informiere deinen Arzt über alle Medikamente, welche du einnimmst, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Überdosierung: Die Einnahme einer höheren Dosis als vom Arzt verschrieben kann das Risiko von Nebenwirkungen erheblich erhöhen. Eine Überdosierung kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. einem starken Abfall des Blutdrucks, Herzrasen, Schwindel oder einer schmerzhaften und anhaltenden Erektion (Priapismus). Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, sollte man immer die vom Arzt verschriebene Dosis einnehmen.
Das Wissen um diese Risikofaktoren und das Ergreifen von Vorsichtsmassnahmen kann dazu beitragen, das Risiko von Nebenwirkungen bei der Einnahme von Potenzmitteln zu reduzieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes und die Informationen im Beipackzettel genau zu befolgen, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.
In der Welt der Potenzmittel spielen Wirkung und Nebenwirkung eine wesentliche Rolle - auch bei der Entscheidung, welches Medikament das für dich optimale ist für die Behandlung von Erektionsstörungen. Um zu verstehen, welches Potenzmittel das richtige ist, ist es von Vorteil, zunächst ein grundlegendes Verständnis dafür zu erlangen, was im Körper während einer Erektion passiert.
Potenzmittel als Medikament verstehen
Die sexuelle Erregung führt zur Freisetzung von Stickoxid, das wiederum die Bildung des Enzyms zyklisches Guanosinmonophosphat (cGMP) anregt. Als Konsequenz weiten sich die Blutgefässe aus, wodurch eine erhöhte Blutzufuhr zum Penis ermöglicht wird.
Potenzmittel, wie zum Beispiel PDE-5-Hemmer (wie Sildenafil, Tadalafil und Vardenafil), unterstützen diesen Prozess, indem sie die Freisetzung des Enzyms fördern und gleichzeitig die Aktivität des Enzyms PDE-5 reduzieren. PDE-5 ist dafür verantwortlich, das cGMP abzubauen und damit die Erektion wieder abklingen zu lassen. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird eine längere und stabile Erektion ermöglicht.
Potenzmittel wirken nicht nur auf den Penis
Beachte jedoch, dass die Wirkung von PDE-5-Hemmern nicht ausschliesslich auf den Penis beschränkt ist, sondern auch auf andere Bereiche des Körpers Einfluss nehmen kann. Dies bedeutet, dass die Blutgefässerweiterung und die daraus resultierenden Effekte in diversen Körperteilen auftreten können. Infolgedessen kann es zu einem leichten Abfall des Blutdrucks kommen, und der Anwender kann unter Umständen einen verstärkten Blutfluss in anderen Körperregionen wahrnehmen.
Bei der Einnahme von Potenzmitteln sind die folgenden Vorsichtsmassnahmen und Nebenwirkungen wichtig, um mögliche gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Bevor du Potenzmittel wie Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil oder Avanafil einnimmst, solltest du die folgenden Kontraindikationen und Vorsichtsmassnahmen beachten:
Schwere Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen: Bei Personen mit schweren Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen ist die Einnahme von Potenzmitteln möglicherweise nicht sicher. Diese Erkrankungen können die Fähigkeit des Körpers, das Medikament abzubauen und auszuscheiden, beeinträchtigen und somit das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Potenzmitteln einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Risiken zu besprechen.
Gleichzeitige Einnahme von Nitraten oder bestimmten anderen Medikamenten: Die Kombination von Potenzmitteln mit Nitraten (z. B. Nitroglycerin) oder bestimmten anderen Medikamenten (z. B. Alphablocker, HIV-Proteasehemmer) kann zu gefährlichen Wechselwirkungen führen. Daher sollte man diese Medikamente nicht zusammen mit Potenzmitteln einnehmen. Es ist wichtig, den Arzt über alle Medikamente, die man einnimmt, zu informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Hypotonie (niedriger Blutdruck) oder Hypertonie (Bluthochdruck): Personen mit niedrigem oder hohem Blutdruck sollten vor der Einnahme von Potenzmitteln Vorsicht walten lassen. Potenzmittel können den Blutdruck beeinflussen, was bei Personen mit bereits bestehenden Blutdruckproblemen zu gesundheitlichen Risiken führen kann. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Potenzmitteln den Blutdruck zu kontrollieren und gegebenenfalls mit einem Arzt zu besprechen.
Anatomische Penisdeformation oder Neigung zu Priapismus: Männer mit anatomischen Penisdeformationen (z. B. Peyronie-Krankheit) oder einer Vorgeschichte von Priapismus (eine schmerzhafte und anhaltende Erektion) sollten vor der Einnahme von Potenzmitteln Vorsicht walten lassen. Potenzmittel können das Risiko von Priapismus erhöhen, was zu dauerhaften Schäden am Penisgewebe führen kann. Es ist wichtig, den Arzt über solche Bedingungen zu informieren, bevor man mit der Behandlung beginnt.
Durch die Beachtung dieser Kontraindikationen und Vorsichtsmassnahmen kann man das Risiko von Nebenwirkungen und gesundheitlichen Problemen bei der Einnahme von Potenzmitteln minimieren. Eine offene Kommunikation mit dem behandelnden Arzt ist entscheidend, um eine sichere und wirksame Behandlung sicherzustellen.
5 Gründe für Everyman – jetzt online durchführbar
1
Beratung durch Schweizer Ärzte und Apotheker
2
Kein langer Weg zum Arzt oder in die Apotheke
3
Kein wochenlanges Warten auf einen Termin
4
100 Prozent diskret und ohne unangenehme Momente
5
Diskrete und kostenlose Lieferung bequem bis vor die Haustür
Priapismus ist eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung von Potenzmitteln wie Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil und Avanafil. Dabei handelt es sich um eine schmerzhafte, anhaltende Erektion, die länger als vier Stunden andauert und nicht durch sexuelle Stimulation oder Aktivität ausgelöst wurde. Priapismus kann sowohl bei allen Altersklassen auftreten und ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert.
Hinweis: Suche sofortigen ärztlichen Rat auf, falls deine Erektion über die in der Packungsbeilage angegebene Wirkungszeit hinaus besteht!
Unser Lesetipp: Priapismus und Dauererregung
Wichtigkeit einer umfassenden Aufklärung und Beratung
Die fachkundige Beratung durch medizinisches Fachpersonal ist essentiell, um sicherzustellen, dass Patienten Potenzmittel auf sichere Weise einsetzen. Ärzte und Apotheker können individuelle Bedenken und Fragen klären und auf potenzielle Risiken und Kontraindikationen hinweisen.
Abwägung von Risiken und Nutzen
Die Entscheidung für oder gegen die Verwendung von Potenzmitteln sollte auf einer sorgfältigen Abwägung der möglichen Vorteile und Risiken basieren. Patienten sollten offen mit ihrem Arzt über ihre Bedenken sprechen und gemeinsam die beste Vorgehensweise für ihre individuelle Situation bestimmen.
Exploration alternativer Behandlungsmethoden
Bei Unverträglichkeit oder Kontraindikationen für die Verwendung von Potenzmitteln kann es sinnvoll sein, alternative Behandlungsmethoden in Betracht zu ziehen. Hierzu zählen beispielsweise psychotherapeutische Ansätze, Veränderungen im Lebensstil, Vakuumerektionshilfen oder Schwellkörper-Implantate. Die beste Behandlungsoption hängt von der zugrunde liegenden Ursache der erektilen Dysfunktion und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
Da jeder Mensch individuell auf Medikamente reagiert, ist es entscheidend, sich über mögliche Nebenwirkungen im Klaren zu sein und bei Bedarf ärztlichen Rat einzuholen. Die Wahrnehmung der eigenen körperlichen Reaktionen und eine offene Kommunikation mit dem behandelnden Arzt sind essentiell, um die optimale Wirkung der Potenzmittel zu gewährleisten und unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren.
Quellen zu Viagra Nebenwirkungen (Sildenafil)
https://www.swissmedicinfo.ch/ShowText.aspx?textType=PI&lang=DE&authNr=54642
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0024320507005309
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17825848/
https://academic.oup.com/ajh/article/17/2/139/138948?login=false
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1742-1241.2009.02254.x
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21520123/
Quellen zu Cialis Nebenwirkungen
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15036680/
https://www.rxlist.com/cialis-side-effects-drug-center.htm
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360301606009448
https://europepmc.org/article/med/12074215
Quellen zu Levitra
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1517/13543784.11.10.1487
https://www.nature.com/articles/3901213
Dieser Ratgeber-Artikel fällt in einen medizinischen Themenbereich. Bitte beachte, dass es sich hierbei möglicherweise um eine medizinische Indikation handelt, die einer ärztlichen Diagnose bedarf. Bei der Beurteilung möglicher Therapien sollte folgendes immer beachtet werden:
Dieser Artikel geht auf Grund seiner begrenzten Länge nur auf einen Teilbereich der relevanten Information ein. Sprich mit einem Arzt und informiere dich umfassend, bevor du eine Behandlung startest.
E. Unsere Lesetipps:
Hervorragend mit 4.6 / 5 auf Trustpilot
Mach den ersten Schritt zu einem besseren Sexleben
Finde noch heute die passende Lösung für dich und werde Teil der über 5000 zufriedenen Kunden
Inhaltlich geprüft von
Dr. Johannes Fröhlich, Eidg. dipl. Apotheker ETH